Archiv des Autors: Klemens Heeb
Einweihung Kirche Ober-Saulheim
Mehr als 34 Monate nahmen die Umsetzungen der beiden Maßnahmen, zum einen die Renovierung der Kirche und zum anderen die Planung und Umsetzung des Nebengebäudes, in Anspruch. Endlich war es dann soweit. Wir konnten Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer renovierten Emmaus-Kirche feiern. Der erste Gottesdienst fand zu Palmarum am 24. März 2024, umrahmt von musikalischen Darbietungen von Poco Coro und den Bläsern, statt. Dem Gottesdienst am Palmsonntag folgte eine festliche Feierstunde mit anschließendem Umtrunk. Viele Gemeindemitglieder sahen die renovierte Kirche zum ersten Mal. Nicht nur hier sondern auch Tage später gaben viele Leute positive Rückmeldungen, es wurden aber auch noch Verbesserungswünsche geäußert.
An Ostern konnten alle baulichen Besonderheiten (Licht, Emmausfens-ter, Nebenraum und Sommerkirche mit Osterfeuer) genutzt werden. Den Anfang machte der Frühgottesdienst zu Ostern am 31. März 2024 mit Abendmahl. Die Gemeinde versammelte sich in der dunklen Kirche. Es wurden Texte aus Genesis vorgetragen. Dann folgte der Auszug aus der Kirche zum Osterfeuer mit anschließen-der Meditation. Und dann zurück in die hell erleuchtete Kirche – das war sehr ergreifend! Auch hier wieder die sehr emotionale musikalische Begleitung durch den Chor. Das Osterfrühstück, das vor dem Gottesdienst von vielen fleißigen Händen zubereitet und im Nebenraum aufgebaut worden war, wurde dann im Kirchenraum an Stehtischen mit den Gottesdienstbe-suchern geteilt. Das war ein ganz besonderer Moment. Hier war Kirche nicht nur der Ort, wo man Gottesdienste feiert, sondern auch, wo man ganz Alltägliches miteinander erleben und teilen kann. Der Ostermontag am 1. April 2024 bildete den Abschluss der Fest-gottesdienste. „Wo der Himmel blüht“ war das Motto. Umrahmt von Chor und Bläsern feierte die Gemeinde die Auferstehung Jesu.
Dass die renovierte Kirche eine neue Heimat für Hoffnung und Zuversicht sein möchte, wurde in diesem Gottesdienst ganz besonders betont, geleitet von dem Gedanken „ Komm bau ein Haus, … wo der Himmel blüht“ (Lied von Peter Janssens)Abgerundet wurde dieser Festgottesdienst mit einem gemütlichen Zusammensein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir jetzt in eine neue Zeit voller neuer Möglichkeiten für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen starten.
Sybille Becker
Gottesdienste und Veranstaltungen zur Einweihung unserer renovierten Kirche
Endlich ist es soweit: Wir können Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer renovierten Kirche feiern! Die Zeit im Martin-Luther-Haus war zwar schön und abwechslungsreich, doch die Kirche hat natürlich eine ganz besondere Atmosphäre. Wir laden herzlich ein, diese Atmosphäre in einer Reihe besonderer Gottesdienste zu erleben. Dem Gottesdienst an Palmsonntag folgt eine festliche Feierstunde mit anschließendem Umtrunk. Auch nach dem Gottesdienst an Ostersonntag (31.03.24) ist für das leibliche Wohl gesorgt, wir wollen das Osterfest mit einem kleinen Osterfrühstück einläuten. Abgerundet werden die Feierlichkeiten an Ostermontag, ebenfalls mit einem Gottesdienst und anschließendem gemütlichem Beisammensein.
Musikalische Veranstaltungen Frühling 2024
Sternfahrt für christliche Werte am 09.03.24
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher KIrchen in Deutschland veranstaltet eine „Sternfahrt“, um für christliche Werte wie Liebe, Vielfalt und Gemeinschaft einzustehen. Los geht es mit einem Impuls an verschiedenen Standorten in Rheinhessen. Von dort führt die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Alzey, wo die Aktion fortgeführt wird und mit einem Gottesdienst auf dem Roßmarkt abgeschlossen wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dorfkaffee zur Finanzierung des Martin-Luther-Hauses
Vermietung des Martin-Luther-Hauses
Mit dem bevorstehenden Abschluss des Kirchenumbaus und der Fertigstellung der Sommerkirche wird das Martin-Luther-Haus zukünftig leider nicht mehr von der Landeskirche finanziell gefördert werden. Schon zuvor war es, gemessen an der Zahl unserer Gemeindemitglieder, von der Landeskirche als zu groß eingestuft worden. Dennoch möchten der Kirchenvorstand und die Kirchengemeinde alles daran setzen, unser Gemeindehaus zu erhalten und in Eigenregie zu finanzieren. Dafür muss eine wirtschaftliche Lösung gefunden und sichergestellt werden, dass die durch die Bereitstellung und Nutzung entstehenden Kosten gedeckt werden. Zu diesem Zweck soll vermehrt auf Vermietung des Martin-Luther-Hauses gesetzt werden. Privatpersonen oder Vereine können das Haus für Familienfeiern, Geburtstage, Weihnachtsfeiern und andere Veranstaltungen mieten.
Der Kirchenvorstand hat dazu eine Koordinationsgruppe eingesetzt, die folgende Eckpunkte und Tarife erarbeitet hat:
Familienfeiern und Tagesveranstaltungen Saal mit Küchennutzung (50 % Mietzuschlag für den 2. Tag) Beerdigungskaffee | 120,00 € 60,00 € |
Sonderveranstaltungen temporär 1 h 2 h 3 h 4 h 5 h Küchennutzung zuzüglich | 20,00 € 40,00 € 60,00 € 80,00 € 100,00 € 30,00 € |
Energiekostenpauschale (Oktober bis April) pro Stunde ganztägig | 10,00 € 50,00 € |
Kaution | 100,00 € |
Bei Vermietung für regelmäßige Veranstaltungen (z. B. Wochenveranstaltungen) wird ein Kostennachlass von 20 – 25 % gewährt.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne donnerstags von 9:00 – 13:00 Uhr telefonisch (06732 4857) oder per E-Mail (Kirchengemeinde.Ober-Saulheim@ekhn.de) an das Gemeindebüro.
Die Nutzungsordnung kann hier eingesehen und heruntergeladen werden:
Gottesdienst an Totensonntag auf dem Friedhof
Der Gottesdienst an Totensonntag (26.11.23) wird um 12:00 Uhr auf dem Friedhof in Ober-Saulheim stattfinden.
Engel, Könige, Hirten und ein Christkind dringend gesucht!
Für das Krippenspiel am Heiligabend um 16.30 Uhr in der Evangeli-
schen Kirche Nieder-Saulheim suchen wir noch Mitspielerinnen und
Mitspieler im Alter von 3 bis 10 Jahren.
Die Kleinsten werden als Engel, Stern, Hirtinnen und Hirten und Schafe
das Spiel bereichern und die Großen die Sprechrollen von Maria, Josef,
der Wirtin, Königinnen und Könige, Hirtinnen und Hirten übernehmen.
Außerdem brauchen wir noch zwei ältere Kinder, die gut vorlesen kön-
nen und uns als Erzählerin oder Erzähler durch die Weihnachtsge-
schichte führen. Schließlich freuen wir uns natürlich auch über ein
„echtes“ Christkind.
Alle können mitmachen – es ist ein Mitmach-Krippenspiel!
Eine große Probe ist für Samstag, 16.12.23, 11-14.30 Uhr, im Martin-
Luther-Haus in Ober-Saulheim zusammen mit Pröpstin Henriette
Crüwell und einem Team der evangelischen Kirchengemeinden in Saul-
heim geplant. Die Generalprobe findet am 23.12.23 um 11 Uhr in der
Ev. Kirche Nieder-Saulheim statt.
Für Verpflegung ist gesorgt (Hotdogs und Schokopudding). Bei Unver-
träglichkeiten bitte eigenen Proviant mitbringen.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 6.12. über diese Mailadresse an:
krippenspiel@evki-saulheim.de
Wir freuen uns auf eine tolle Probe und eine feierliche Aufführung im
Heiligabend-Gottesdienst!
Ihre Pröpstin Henriette Crüwell
und die Ev. Kirchengemeinden Nieder- und Ober-Saulheim