Archiv der Kategorie: Kindergarten

Evangelischer Kindergarten Partenheim

Am Sportplatz 7
55288 Partenheim
Tel. ‭06732 600 91 64‬
kita.partenheim@ekhn.de
Leiterin: Brenda Klingel
stellvertretende Leiterin: Melanie Herrmann

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Mo – Fr von 7.15 – 16.15 Uhr (z.Z. 7:15 – 15:00)
telefonische Erreichbarkeit von 7.00 – 15.00 Uhr

Offene Stellen

Träger des Kindergartens
Betriebsträgerin des Kindergartens ist die Evangelische Kirchengemeinde Partenheim.
Bauträgerin des Kindergartens ist die Ortsgemeinde Partenheim.

Abschiede

Nach 39 Jahren hat unsere Leitung, Mariette Brunner-Bast ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Vier Jahrzehnte mit fast 500 Kindern prägte und gestaltete Mariette Brunner-Bast die Einrichtung. 

Viel zu viele Erinnerungen, um das alles erschöpfend in Worte zu fassen.

Im Gottesdienst am 3. April haben wir versucht, unter dem biblischen Motto ‚Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn ihnen ist das Reich Gottes‘ aus dem Lukasevangelium, ihr, ebenso wie Ina Weinel, die nach 30 Jahren im Reinigungsdienst in Ruhe geht, einen angemessenen Abschied zu bescheren und Danke zu sagen!

Wir wünschen Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!

Runkel Ranch im Kindergarten

An einem nebligen, nieseligen und nasskalten November-Wochenende haben fleißige Eltern des Evangelischen Kindergartens Partenheim dem Wetter getrotzt und auf dem Außengelände unserer Einrichtung zwei neue Spielhäuschen für die Kinder aufgebaut, einen Zirkuswagen und einen Pferdestall. 
Die neuen Häuschen wurden in Andenken an Horst Runkel, den langjährigen Vorsitzenden des Kirchenvorstandes unserer Kirchengemeinde, anlässlich seiner Beerdigung durch Familie, Freunde und Eltern des Kindergartens finanziert. 
Seine Familie bat darum, von Blumenspenden abzusehen und stattdessen den Kindergarten zu unterstützen. Über Jahrzehnte begleitete Horst Runkel seinen Kindergarten mit großem Engagement und großer Leidenschaft. 
Im Namen der Einrichtung, der Eltern und der Kinder bedankt sich der Elternausschuss herzlich bei den Spender:innen und Helfer:innen für das neue Spielangebot, das die Kinder bereits begeistert erobert haben.

Kita hilft Kita

Ein wunderschöner Herbsttag im Oktober. Jung und Alt hatten sich auf den Weg gemacht, um gemeinsam Erntedank zu feiern. In einem stimmungsvollen Familiengottesdienst mit Mitmachliedern für die Kinder und spirituellen Liedern des evangelischen Kirchenchores, dachten wir an all das Gute und Wertvolle in unserem Leben, für das wir Danke sagen können. 
Die Ernte war gut in diesem Jahr. Die Trockenheit der letzten beiden Jahre blieb aus. 
Für die Regionen im Ahrtal aber wurde der ersehnte Regen zur Katastrophe. Eine nie dagewesene Flutkatastrophe brachte unendliches Leid über die Region. Das Team des evangelischen Kindergartens, die Kinder und der Elternausschuss haben sich für eine Hilfsaktion zugunsten der von der Flutkatastrophe stark beschädigte Kita in Bad Neuenahr Heimersheim stark gemacht. Seit Wochen waren die Kinder und ihre Erzieherinnen am Basteln, Nähen, Einkochen usw. Geplant war ein Herbstmarkt am Erntedankfest, dessen Erlös an die betroffene Kita weitergegeben werden sollte. 
Die Besucher:innen schlenderten an den Ständen vorbei, kauften gerne die kreative Dingen der Kinder und eigene Leckereien aus Küche und Garten.
Am Ende des Tages kam der stolze Betrag von 1758,55 € zusammen. 
Wir danken allen Menschen, die mitgeholfen haben, dass dieser Herbstmarkt so vielfältig und schön war. Neben dem Einsatz für die gute Sache war es nach den kontaktlosen Zeiten der Pandemie wohltuend, sich wieder zu begegnen. Sehr gerne geben das Geld an die betroffene Kita weiter. Neben den materiellen Gaben wollen wir den Erzieherinnen und Kindern auch das Gefühl vermitteln – Ihr seid nicht alleine.


Mariette Brunner-Bast

Das Landesjugendamt informiert:

Aktuelle Elterninformation zur Schließung der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
die Anzahl der Corona-Infektionen in Deutschland und in anderen Ländern nimmt im-mer weiter zu. Diese Entwicklung stellt uns alle vor besondere Herausforderungen.
In mehreren Bundesländern wurde mittlerweile die Schließung der Schulen und Kitas angeordnet. Um die Menschen in Rheinland-Pfalz so gut es möglich ist, zu schützen, sieht sich auch die Landesregierung Rheinland-Pfalz gezwungen, die Kitas vorüberge-hend zu schließen.
Zur Betreuung der Kinder, deren Eltern wichtige Berufe zur Aufrechterhaltung der öf-fentlichen Sicherheit und Ordnung und der Grundversorgung der Bevölkerung haben, wird eine Notbetreuung in den Kitas sichergestellt.
Sollten Sie einer dieser Berufsgruppen angehören und keine anderweitige Betreuungs-möglichkeit haben, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Kita. Sollte es in Ihrer Kita keine Möglichkeit der Notbetreuung geben, wenden Sie sich bitte an Ihr örtlich zuständi-ges Jugendamt.
Das Landesamt berät die Kindertagesstätten und ihre Träger sowie die Jugendämter bei der Einrichtung und Umsetzung der Notbetreuung.
Die Landesregierung hat eine allgemeine Hotline zu medizinischen Fragen zum Corona-Virus eingerichtet. Diese ist erreichbar unter der Nummer 0800 575 81 00 Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Aktuelle Informationen finden Sie gebündelt auch auf einer entsprechenden Homepage der Landesregierung unter: corona.rlp.de.

Evangelischer Kindergarten

Kinder sind Fragende: Sie stellen offen und direkt ihre Fragen nach dem „warum“ und „wozu“. Ihr Leben ist tief verwurzelt im Jetzt und Hier. Sie bestaunen alles was lebt und stellen zugleich Fragen nach dem Sterben und Tod. Ihre Frage nach Gott ist allgegenwärtig.
Durch altersangemessene und in den pädagogischen Alltag eingebettete religiöse Angebote unterstützen wir die Kinder in ihrer religiösen Entwicklung. Weiterlesen

Bewegungungskindergarten

Bewegung gehört im Kleinkindalter zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder.  Rennen, springen, klettern, balancieren – wo immer Kinder die Möglichkeit haben, erobern sie ihre Umwelt mit ihrem ganzen Körper. Sie schulen ihre Wahrnehmung, die Grundlage jeglichen Lernens ist. Aufgrund seiner bewegungsfreundlichen Raumgestaltung, dem großen naturnahen Garten, Weiterlesen