
Jugendgruppe startet ab dem 25. März 2025

Bundesweite Initiative zur Bundestagswahl
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt gemeinsam mit anderen Kirchen ein Zeichen für Demokratie
Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“.
Mit einer breiten Kampagne, die Social-Media-Aktionen und Online-Formate, Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker und eine Homepage (fuer-alle.info) umfasst, wird die Botschaft bundesweit in die Öffentlichkeit getragen. Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“ – ein klares Bekenntnis zur Demokratie und ein Aufruf, extremistischen Positionen entgegenzuwirken.
EKHN schließt sich ökumenischer Initiative an
Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative, die gemeinsam von Evangelischer und Katholischer Kirche entwickelt wurde, in Sachsen. Nach einem Jahr mit wichtigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen, bei denen die Frage nach dem Wert der Demokratie ein zentrales Thema war, wird die Kampagne zur Bundestagswahl nun bundesweit ausgerollt. Die EKHN und zahlreiche weitere Landeskirchen, Bistümer und kirchliche Partner haben angekündigt, sich der Initiative anzuschließen.
Weitere Informationen: https://fuer-alle.info/
Datum | Uhrzeit | Gottesdienst |
Heiligabend, 24.12.24 | 11:00 Uhr | Andacht auf dem Friedhof Nieder-Saulheim |
15:00 Uhr | Weihnachtsgottesdienst für Jung und Alt, Ober-Saulheim | |
17:00 Uhr | Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Nieder-Saulheim | |
22:00 Uhr | Christmette, Nieder-Saulheim | |
1. Weihnachtstag, 25.12.24 | 10:10 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl, Nieder-Saulheim |
2. Weihnachtstag, 26.12.24 | 10:15 Uhr | Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl, Ober-Saulheim |
29.12.24 | 18:00 Uhr | Weihnachtslieder-Gottesdienst, Ober-Saulheim |
Silvester, 31.12.24 | 18:00 Uhr | Jahresschlussgottesdienst, Nieder-Saulheim |
Neujahr, 01.01.25 | 15:00 Uhr | Neujahrsgottesdienst, Ober-Saulheim |
Das schöne Partenheim zeigte sich beim Dekanatsspaziergang von seiner Sonnenseite. Kirchenvorsteher Reinhard Oehler startete in der Ev. Kirche St. Peter, einem romanischen Bau aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche ist von einer Wehrmauer umgeben.
Eine Gedenktafel vor dem Eingangsportal erinnert an das „Wunder von Partenheim“. Als am 4. Mai 1435 die Kirche brannte und alle Löschversuche scheiterten, rettete ein mutiger Knecht, wohl unter Einsatz seines Lebens, die Monstranz und das Hostienbüchsle. So entwickelte sich Partenheim zum beliebten Wallfahrtsort, der Einnahmen zum Wiederaufbau der Kirche brachte. Bereits 1450 wurde der Chorraum durch die beiden Adelsgeschlechter „Herren von Partenheim“ und „Herren von Wallbrunn“ fertig gestellt – die prächtigen Glasgemälde aus dieser Zeit sind heute im Darmstädter Landesmuseum zu sehen.
Wunderschön auch die alten Decken- und Wandgemälde aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die 10 Gebote etwa, oder die 10 Plagen aus dem Alten Testament, sind ebenso erhalten wie die 4 Evangelisten im Deckengewölbe oder zwei prachtvoll musizierende Engel, die zwei tragende Konsolen im Chorraum zieren. Die Organistin Hannelore Wingert spielt eine Kostprobe auf der großen Geib-Orgel. Die spätgotischen Stifterfenster, sowie der Hochaltar (Flügelaltar mit ehemals 16 Bildtafeln) mit 4 Bildtafeln befinden sich heute im Mainzer Landesmuseum. Grabtafeln erinnern an verstorbene Adelsgeschlechter, hier die Familien von Partenheim, von Wallbrunn und von Bolanden, die im benachbarten Schloss lebten. Die älteste Grabplatte stammt aus dem 15. Jahrhundert und erinnert an den Ritter Eberhard Stoltz von Gaubickelheim. Gegenüber der Kirche liegt das ehemalige Schloss der Freiherren von Wallbrunn. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurde es erneuert und an drei Partenheimer Bürger verkauft. Heute ist das stattlicheGebäude in Privatbesitz und teilweise bewohnt.
Die Katholische Kirche befindet sich in einem Gebäude, das in früheren Zeiten zum Schloss gehörte; es wurde 1962 renoviert. Der Straße folgend gelangt man zur Hintergasse, ehemals Scheunengasse. Eine romantische kleine Gasse mit vielen Scheunen, die den Häusern vorgelagert waren. Unter französischerHerrschaft waren die Fenster zur Straße steuerpflichtig, sie befinden sich also in zweiter Reihe. Eine Stele erinnert an die jüdischen Mitbürger*innen des Ortes. Um 1830 lebten ca.1200 Einwohner in Partenheim. Davon waren ca. 150 Menschen jüdischen Glaubens. Sie lebten bis 1938 im Ort, der letzte Vorsteher der jüdischen Gemeinde war Julius Hirschmann. Erwähnenswert ist das ehemalige Stadtschreiberhaus (Hofanlage Haus Iacob Ritger), ein wunderschön renoviertes Fachwerkgebäude von 1694, ebenfalls in Privatbesitz; dies gilt auch für das ehemalige Schulhaus. Heute gehören zur Gemeinde eine Kinderstätte und eine Grundschule. Der Kreis des interessanten und informativen Rundgangs schließt sich am Schloss und der Ev. Kirche. Ein herzlicher Dank geht an Kulturbotschafter Reinhard Oehler, der uns kurzweilig und kompetent durch Partenheim führte.
Text und Fotos: Petra Tebrün, Oktober 2024
Auch in diesem Jahr bietet die Evangelische Kirchengemeinde zum Reformationstag wieder einen besonderen Gottesdienst an. Der Gottesdienst findet in unserem Gottesdienst-Format „Cocktail-Kir(s)che) unter dem Motto „Wunderbar gemacht“ am Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche statt. In diesem Gottesdienst werden auch die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Partenheim und Vendersheim, die am 29.06.2025 konfirmiert werden, in der Kirchengemeinde begrüßt. Die „Cocktail-Kir(s)che ist ein Feel-Good Gottesdienst Format, das mit Poop-Musik, kurzer Liturgie und kleinem Impuls Abwechslung in die Kirche bringen möchte.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem gemütlichen Zusammensein bei alkoholfreien Cocktails und anderen Getränken ein.
Wir freuen uns auf Sie!