Kirchenvorstandsmitglieder*innen:
Freitag, Lukas
Heeb, Klemens (stellvertretender Vorsitzender)
Jung, Kerstin
Jung, Stefan
Ley, Magdalene
Dr. Neuhäuser, Karl
Rinke-Bachmann, Andrea
Pfr. Esders-Winterberg, Harald (Vorsitzender)
Kirchenvorstandsmitglieder*innen:
Freitag, Lukas
Heeb, Klemens (stellvertretender Vorsitzender)
Jung, Kerstin
Jung, Stefan
Ley, Magdalene
Dr. Neuhäuser, Karl
Rinke-Bachmann, Andrea
Pfr. Esders-Winterberg, Harald (Vorsitzender)
Auch unsere Glocken läuten nun täglich um 12:00 Uhr.
Das Läuten der Glocken ist der Aufruf, innezuhalten und persönlich für Frieden zu beten.
Kirchenpräsident Volker Jung empfindet den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine als entsetzlich. Die Situation versetze viele Menschen in Angst. Jung hat die Gemeinden dazu aufgerufen, täglich um die Mittagszeit zum Friedensgebet einzuladen und die Glocken zu läuten.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine „von heute an und in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten“. Das Läuten der Glocken sei ein „Aufruf, innezuhalten“ und auch „persönlich zu beten“. Es sei auch gut, wenn zur Mittagszeit oder auch zu anderen Zeiten in Friedensandachten gemeinsam gebetet werde.
Zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehören rund 1.100 Gemeinden mit 1,4 Millionen Mitgliedern zwischen Biedenkopf und Worms. Zu Geläut und Gebeten rufen auch die benachbarte Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie die angrenzenden katholischen Bistümer auf.
Nach Worten Jungs ist der militärische Angriff der russischen Regierung „entsetzlich und versetzt viele Menschen in große Angst.“ Die Folgen seien nicht absehbar. Jung: „Ich unterstütze alle Appelle an die russische Regierung, die militärischen Aggressionen sofort zu beenden und die Truppen abzuziehen. Für alle, die jetzt politisch zu entscheiden haben, bitte ich um Besonnenheit und den Willen, Eskalationen zu vermeiden und Wege des Friedens zu suchen und zu gehen. Krieg bringt schreckliches Leiden und Not über Menschen. Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“
Bereits zu Beginn der Woche hatte Jung um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gebeten. „Die Entwicklungen in der Ukraine sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Menschen, die jetzt in besonderer Angst sind – in der Ukraine und Osteuropa aber auch hier bei uns“, so Jung. Krieg bringe immer „entsetzliches Leiden“. Den mehr als 1,3 Millionen Binnenflüchtlingen würden im Kriegsfall nach Schätzungen weitere Millionen folgen. „Familien werden auseinander gerissen, Existenzen zerstört.“
Weitere Informationen:
https://www.ekhn.de/aktuell/nachrichten/frieden-statt-gewalt.html
Unter der Trägerschaft des Malteser Hilfsdienst e.V. bieten ehrenamtliche Trauerbegleiter und SeelsorgerInnen einen offenen Gesprächskreis für Trauernde:
Weiterlesen„Fürchtet euch nicht“? Das ist, logisch und rational betrachtet, mehr als eine Zumutung.
Mit dem Herzen, mit der Sehnsucht betrachtet, ist es jedoch ein Geschenk, das uns im Innersten berühren und Finsternis in Licht verwandeln kann. Die Christnacht will uns infizieren mit Hoffnung auf das Geheimnis der Weihnacht.
Auch in diesem Jahr unter besonderen Umständen. Der Gottesdienst am Heiligen Abend um 22:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Vendersheim findet unter der 2G Regel statt, es besteht ein begrenztes Platzangebot.
Anmeldung bis 23.12. unter 06732 6009162
Leider muss auch in diesem Jahr das gewohnte Konzert von Rhoihesse Brass in Partenheim ausfallen. Damit sich unsere treuen Konzertbesucher:innen trotzdem musikalisch auf Weihnachten einstimmen können, spielt Rhoihesse Brass am 23.12. an einigen Plätzen in Partenheim.
An folgenden Stationen werden wir zu hören sein:
Am Sonnenhang (19:20h)
An der Weed (19:50h)
Hintergasse/Ecke Mittelgasse (20:20h)
Parkplatz St. Georgen Halle (20:50h)
Wir bitten alle Zuhörer:innen die geltenden Kontakt- und Abstandsregeln zu einzuhalten.
Anbieter Gemäß §6 Teledienstegesetz (TDG)
Die Website www.partenheim-evangelisch.de wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirchengemeinde Partenheim/Rheinhessen.
Verantwortlich (iS.d.P): Pfarrer Esders-Winterberg
Redaktion:
Harald Esders-Winterberg, Pfarrer,
Am Schwarzen Mannsgraben 15, 55288 Partenheim,
Tel: 06732/8988, Fax: 06732/963158,
www.partenheim-evangelisch.de
Mail
Diese Seiten, wurden erstellt mit: WordPress.org
WordPress ist eine vielseitige und leicht zu bedienende Websoftware. WordPress legt Wert auf Ästhetik, Webstandards und Bedienbarkeit. WordPress ist kostenlos und unbezahlbar zugleich.
Haftungsauschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.