Archiv des Autors: Alexandra Scheffel

Ukraine: Kirchen rufen zu Glocken und Gebet auf

Auch unsere Glocken läuten nun täglich um 12:00 Uhr.

Das Läuten der Glocken ist der Aufruf, innezuhalten und persönlich für Frieden zu beten.

Kirchenpräsident Volker Jung empfindet den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine als entsetzlich. Die Situation versetze viele Menschen in Angst. Jung hat die Gemeinden dazu aufgerufen, täglich um die Mittagszeit zum Friedensgebet einzuladen und die Glocken zu läuten. 

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine „von heute an und in den nächsten Tagen um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten“. Das Läuten der Glocken sei ein „Aufruf, innezuhalten“ und auch „persönlich zu beten“. Es sei auch gut, wenn zur Mittagszeit oder auch zu anderen Zeiten in Friedensandachten gemeinsam gebetet werde.

Zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehören rund 1.100 Gemeinden mit 1,4 Millionen Mitgliedern zwischen Biedenkopf und Worms. Zu Geläut und Gebeten rufen auch die benachbarte Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie die angrenzenden katholischen Bistümer auf.

Kirchenpräsident Jung: Angriff auf die Ukraine ist entsetzlich 

Nach Worten Jungs ist der militärische Angriff der russischen Regierung „entsetzlich und versetzt viele Menschen in große Angst.“ Die Folgen seien nicht absehbar. Jung: „Ich unterstütze alle Appelle an die russische Regierung, die militärischen Aggressionen sofort zu beenden und die Truppen abzuziehen. Für alle, die jetzt politisch zu entscheiden haben, bitte ich um Besonnenheit und den Willen, Eskalationen zu vermeiden und Wege des Friedens zu suchen und zu gehen. Krieg bringt schreckliches Leiden und Not über Menschen. Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“

Solidarität mit betroffenen Menschen 

Bereits zu Beginn der Woche hatte Jung um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gebeten. „Die Entwicklungen in der Ukraine sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Menschen, die jetzt in besonderer Angst sind – in der Ukraine und Osteuropa aber auch hier bei uns“, so Jung. Krieg bringe immer „entsetzliches Leiden“. Den mehr als 1,3 Millionen Binnenflüchtlingen würden im Kriegsfall nach Schätzungen weitere Millionen folgen. „Familien werden auseinander gerissen, Existenzen zerstört.“ 

Weitere Informationen:

https://www.ekhn.de/aktuell/nachrichten/frieden-statt-gewalt.html

Freizeiten der Evangelischen Jugend 2022

Jugendkirchentag in Gernsheim
Heute. Zusammen. Für Morgen!
Von 16. bis 19. Juni 2022 findet das Jugend-Festival der EKHN in Gernsheim statt. Knapp 4.500 junge Menschen fahren zu den Jugendkirchentagen. In über 100 Veranstaltungen können Jugendliche und junge Erwachsene ein vielfältiges Programm erleben. 
Kreative Workshops, Konzerte sowie sport- und erlebnispädagogische Angebote und Jugendgottesdienste: In Gernsheim wird sich alles um das Motto „Heute. Zusammen. Für Morgen!“ drehen. Programmpunkte wie Tanzworkshop, Jugendgebetsnacht und Schiffsparty sind geplant.

Zeitraum: 16. – 19. Juni 2022
Alter: ab 13 Jahren
Preis: 25,00 Euro (Übernachtung in einer Quartiersschule mit Frühstück) ggf. zzgl. An- und Abreise mit der Bahn.
Team: Gemeindepädagoginnen Alexandra Scheffel und Margarete Ruppert



Sommerfreizeiten: 

Aktiv an Rhein, Mosel und Lahn
Vom 23. bis 26. August verbringen wir vier schöne Tage miteinander in Koblenz und Umgebung. Wir bieten ein aktives Programm, das Klettern und Paddeln (evtl. SUP) beinhaltet. Auch die Erkundung der Umgebung wird nicht zu kurz kommen. In der Jugendherberge werden wir voll verpflegt und sind in Mehrbettzimmern untergebracht.
An- und Abreise erfolgen mit der Bahn oder in Kleinbussen/PKW.

Zeitraum: 23. – 26. August 2022
Alter: 13 bis 16 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12
Preis: 185 €
Team: Gemeindepädagoginnen Margarete Ruppert & Alexandra Scheffel und weitere Teamer:innen


Weitere Freizeiten, Informationen und Anmeldung auf www.ej-ingopp.de

Neubau Gemeindehaus

Fast fertig steht es da, unser neues Gemeindehaus. Doch leider nur fast: nicht zuletzt auf Grund der häufig gehörten Lieferkettenprobleme konnte die Fertigstellung noch nicht erfolgen.
Bleibt uns also die Vorfreude über unser neues Domizil, das wir nun im Frühjahr, hoffentlich mit einem schönen Festakt, beziehen.
Bis dahin verweisen wir auf zwei Fernsehbeiträge über unser Bauprojekt:

Film des Medienhauses

Beitrag bei sat1 17:30

Runkel Ranch im Kindergarten

An einem nebligen, nieseligen und nasskalten November-Wochenende haben fleißige Eltern des Evangelischen Kindergartens Partenheim dem Wetter getrotzt und auf dem Außengelände unserer Einrichtung zwei neue Spielhäuschen für die Kinder aufgebaut, einen Zirkuswagen und einen Pferdestall. 
Die neuen Häuschen wurden in Andenken an Horst Runkel, den langjährigen Vorsitzenden des Kirchenvorstandes unserer Kirchengemeinde, anlässlich seiner Beerdigung durch Familie, Freunde und Eltern des Kindergartens finanziert. 
Seine Familie bat darum, von Blumenspenden abzusehen und stattdessen den Kindergarten zu unterstützen. Über Jahrzehnte begleitete Horst Runkel seinen Kindergarten mit großem Engagement und großer Leidenschaft. 
Im Namen der Einrichtung, der Eltern und der Kinder bedankt sich der Elternausschuss herzlich bei den Spender:innen und Helfer:innen für das neue Spielangebot, das die Kinder bereits begeistert erobert haben.

Fürchtet euch nicht – Christmette in Vendersheim

„Fürchtet euch nicht“? Das ist, logisch und rational betrachtet, mehr als eine Zumutung.
Mit dem Herzen, mit der Sehnsucht betrachtet, ist es jedoch ein Geschenk, das uns im Innersten berühren und Finsternis in Licht verwandeln kann. Die Christnacht will uns infizieren mit Hoffnung auf das Geheimnis der Weihnacht.

Auch in diesem Jahr unter besonderen Umständen. Der Gottesdienst am Heiligen Abend um 22:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Vendersheim findet unter der 2G Regel statt, es besteht ein begrenztes Platzangebot.

Anmeldung bis 23.12. unter 06732 6009162

Digitaler Gottesdienst an Heiligabend

Hier können Sie den digitalen Gottesdienst an Heligabend angucken:

https://www.youtube.com/channel/UCl2fjpmpNGa-j3YFqCFddSg

Wer sich gerne an der Kollekte, die für „Brot für die Welt“ vorgesehen ist, beteiligen möchte, folge bitte diesem Link: http://www.brot-fuer-die-welt.de/ekhn-kollekte.